
- Info+
- Veranstaltungen & Termine
- Info Ausbildungsverantwortliche neue BiVo
- Info Ausbildungsverantwortliche G+L
Regionale Informationsveranstaltung für Ausbildungsverantwortliche Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Die neue BiVo mag bei einigen von Ihnen noch Unsicherheiten in Bezug auf die neuen Anforderungen und Veränderungen für den Lehrbetrieb und die Ausbildung Ihrer Lernenden auslösen.
Damit Sie überzeugt und unterstützt dennoch neue Lernende beschäftigen können, bietet das Bildungszentrum eine zusätzliche Info-Veranstaltungen für die Ausbildungsverantwortlichen und die Vorarbeiter*innen mit Ausbildungsverantwortung an.
An unser vierten Informationsveranstaltung für Ausbildungsverantwortliche und Vorarbeiter*in/Gärtner*in mit Ausbildungsverantwortung werden wir Sie gezielt zur betrieblichen Ausbildung nach neuer BiVo auf den Baustellen und im Kundengarten schulen. Wir werden ebenfalls die neuen Unterlagen von JardinSuisse erläutern und abgeben.
Für eine fachgerechte Ausbildung nach neuer Bildungsverordnung ist es wichtig, dass vor allem Ausbildunsgverantwortliche im täglichen Betrieb an dieser Informationsveranstaltung teilnehmen. Die Veranstaltung bietet auch Möglichkeiten Unsicherheiten zu deponieren und Fragen zu stellen.
Hinweis: Beide Nachmittage sind inhaltlich identisch!
Themen und Inhalt
Die folgenden Themen werden an den beiden Nachmittagen behandelt:
- Ausbildungsprogramm Betrieb
- Ausbildung neue BiVo auf der Baustelle und im Kundengarten
- Pflanzenkompetenz und Pflanzenwerk:
- Erste Schritte und Empfehlungen zum Aufbau des individuellen Pflanzensortiments
für Akteur Betrieb und für Akteur Lernender - Tipps und Empfehlungen zum Pflanzenwerk
- siehe auch Info-Seite zu Pflanzenkompetenz und Pflanzenwerk
- Erste Schritte und Empfehlungen zum Aufbau des individuellen Pflanzensortiments
- Information neues Digitales Lernmanagementsystem (LMS JardinSuisse)
Hinweis: Einführung und praktische Instruktion des LMS erfolgt im üK
> siehe weitere Details unten (mehr zu Thema Nr. 4) - Empfohlene Hilfsmittel in der Ausbildung Pflanzenkompetenz
- Neue Ausbildungsunterlagen und Ausbildungs-Hilfsmittel von JardinSuisse
- Informations- und Unterstützungsangebot für Berufsbildner*innen BZ JSBB und JS
- Fragerunde
mehr zum 4. Thema
Information Digitales Lernmanagementsystem (LMS JardinSuisse)
Das Lernmanagementsystem (LMS) begleitet die lernende Person, verbindet die Lernorte und bietet umfassende Möglichkeiten zur Erfassung von Lerndokumentationen sowie eine Plattform zur Erstellung des individuellen Pflanzenwerks.
Was ist das LMS und was kann es:
- Ein modernes, zeitgemässes Tool, auf das via Internet überall und jederzeit zugegriffen werden kann
- Rahmen und Unterstützung für und bei der Erstellung von Lerndokumentationen
- Rahmen und Unterstützung für und bei der Erstellung des individuellen Pflanzenwerks
- Förderung der Lernortkooperation: Berufsbildner und Schulen haben nach Freigabe durch die lernende Person Zugriff - im üK ist das LMS ebenfalls dabei
- Unterstützung für die Berufsbildner/in durch die kontinuierliche Vernetzung mit der lernenden Person
- Alle Unterlagen für die überbetrieblichen Kurse sind digital hinterlegt (Arbeitsstandards, Praxishandbuch, Bildungsbericht, Dokumente und Nachweise etc.)
- Nutzung auch über die Lehrzeit hinaus möglich und sinnvoll
- Einfacher Zugang und leichte Bedienung
- Die Lernenden erhalten den Zugang zum LMS mit einer 4-Jahres-Lizenz für EFZ und einer 3-Jahres-Lizenz für EBA jeweils im üK.
- Das Praxishandbuch muss nicht mehr gekauft werden (wird durch LMS ersetzt).
- Die Lizenzgebühr EFZ beträgt für den oben genannten Zeitraum CHF 360.00, für EBA CHF 300.00.
- Wichtiger Hinweis:
Einführung und praktische Instruktion des LMS erfolgt im üK im September 2024
(Ausbildungsverantwortliche werden ebenfalls eingeladen, detaillierte Infos folgen!)
Referenten
Oser Andreas, Chefexperte G+L
Bossard Luca, Leiter üK G+L
Info-Nachmittag 1
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Freitag, 16. August 2024
Zeit: 16.00 Uhr – ca. 18.00 Uhr
Ort: Bildungszentrum JardinSuisse beider Basel, Hammerstrasse 25, 4410 Liestal
Info-Nachmittag 2
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Mittwoch, 21. August 2024
Zeit: 16.00 Uhr – ca. 18.00 Uhr
Ort: Bildungszentrum JardinSuisse beider Basel, Hammerstrasse 25, 4410 Liestal
13. Juni 2024