
- Über uns
- Bildungszentrum JSBB AG
- Geschichte & Meilensteine
Die Bildungszentrum JSBB AG
Kurzfilm
Das Bildungszentrum JSBB entsteht in 2:08 Minuten …
Meilensteine der Bildungszentrum JSBB AG
2015
Februar 2015
Auf Einladung des GmbB treffen sich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener involvierter Ämter der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt sowie der Lernortkooperation (LOK) und des Verbandes zu einer Aussprache über die Planung eines Bildungszentrums.
2016
2016 erweist sich ein erstes Projekt in Arlesheim aufgrund der äusserst komplexen Zuständigkeiten als momentan nicht realisierbar. Verschiedene Alternativen werden geprüft und verworfen. Präsident Thomas Schulte bringt die die Idee eines Zentrums in Liestal ins Spiel, welche sich in der Folge als realisierbar erweist.
2017
Im Verlauf des Jahres 2017 nimmt das Grobkonzept Gestalt an und es werden Vorgespräche mit dem Kanton Basel-Landschaft als derzeitigem Eigentümer der Parzelle geführt. Der Kanton plant auf dem Gelände ein Wasserrückhaltebecken für die Ergolz, welches als Fundament für das Bildungszentrum des GmbB dienen kann. Der Kanton Basel-Landschaft ist bereit, dem GmbB die Parzelle zu verkaufen.
2018
22. Februar 2018
Die Mitglieder des GmbB stimmen der Realisierung eines Bildungszentrums im Grundsatz zu und beauftragen den Vorstand mit den Vorarbeiten.
2019
31. Januar 2019
Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft beschliesst mit 76:0 Stimmen einen Beitrag von CHF 1'424'000 an die Erstellungskosten des Bildungszentrums.
18. Juni 2019
Die Mitglieder des GmbB stimmen dem definitiven Projekt Bildungszentrum GmbB zu und genehmigen einen Gesamtbetrag von CHF 7'228'236 für den Erwerb der Parzelle 91 im Gewerbegebiet Weiermatt in Liestal mit einer Fläche von 5'327 m2 und den Bau des Bildungszentrums.
2020
20. Februar 2020
An der diesjährigen Generalversammlung des GmbB hat das Leitungsgremium die Mitglieder über den aktuellen Stand der Vorarbeiten informiert. Präsentation
23. März 2020
Gründung der Bildungszentrum GmbB AG
3. April 2020
Eintragung der Bildungszentrum GmbB AG im Handelsregister. Die Publikation erfolgte am 08. April 2020.
19. Mai 2020
Leistungsvereinbarung mit dem GmbB über die Übernahme der Zuständigkeit für die üK und Weiterbildung ab 01.08.2020
25. Juni 2020
Baubewilligung
10. Juli 2020
Der Arbeitsvertrag mit Jeroen Leuze als Fachlicher Leiter wird unterzeichnet.
27. Juli 2020
Mischwasserbecken
Das BZ entsteht auf dem Mischwasserbecken des Kantons Basel-Landschaft an der unteren Ergolz.
1. August 2020
Die Bildungszentrum GmbB AG übernimmt die Zuständigkeit für die Durchführung der überbetrieblichen Kurse (üK) und des Weiterbildungsangebots des GmbB. Die Zusammenarbeit regelt eine Leistungsvereinbarung.
25. August 2020
Grundsteinlegung für das Bildungszentrum
3. September 2020
Unterzeichnung des Kaufvertrags für das Grundstück Hammerstrasse 25.
18. November 2020
Die Baumeisterarbeiten in der Halle sind abgeschlossen.
14. Dezember 2020
Der Rohbau ist fertiggestellt. Der Zeitplan konnte bisher eingehalten werden. Gegenüber dem Budget sind bis jetzt keine Mehrkosten entstanden.
2021
28. Januar 2021
Der Schlussbericht Rückbau, Aushub, Triage und Entsorgung liegt vor. Die Fachleute empfehlen dem Amt für Umweltschutz und Energie BL, die Parzelle aus dem Kataster der belasteten Standorte abschliessend zu löschen.
19. März 2021
Der Eintrag des Landkaufs im Grundbuch ist erfolgt.
23. April 2021
Unterzeichnung der Öffentlichen Urkunde für die Photovoltaik-Anlage
1. August 2021
Felix Werner tritt die Stelle als Zentrumsleiter an.
10. September 2021
Offizielle Eröffnung
11. September 2021
Regionale Vorausscheidung Berufsmeisterschaft
2022
21. Januar 2022
Luca Bossard wird neuer Leiter Bildung
1. Juni 2022
Philippe Etter tritt seine Stelle als stv. Leiter Bildung an und verstärkt unser Team
2023
1. Januar 2022
Die Geschäftsstelle von JardinSuisse zieht ins Bildungszentrum um.
Isabelle Granert tritt Ihre Stelle beim Bildungszentrum an und betreut künftig das Sekretariat und übernimmt per Oktober 2023 die Geschäftsführung des BZ.