- Weiterbildung
- WB Arbeitssicherheit/Gesundheitsschutz
- Hubarbeitsbühnen IPAF (1a/1b/3a/3b)
Hubarbeitsbühnen IPAF (1a/1b/3a/3b)
Das Bedienen von Hubarbeitsbühnen gehört zu den Arbeiten mit besonderen Gefährdungen. Benützer/innen müssen die gesetzlichen Anforderungen bezüglich der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV Art. 8) erfüllen. In diesem IPAF-Trainingsprogramm lernen Teilnehmende den Umgang mit Hubarbeitsbühnen der Kategorien 1a, 1b, 3a und 3b.
Kursdatum | Dauer | |||
---|---|---|---|---|
Es sind keine Termine für diesen Kurs geplant. |
Wer ist angesprochen?
Mitarbeitende, welche die Handhabung von Hubarbeitsbühnen nach IPAF-Standard erlernen möchten.
Kursziel
Die Teilnehmenden erhalten das Grundwissen, wie sie Hubarbeitsbühnen in Betrieb nehmen, bei der Arbeit einsetzen und nach dem Einsatz übergeben.
Kursinhalt
Arbeitstechnik und Gesundheitsschutz
Übergabe, Übernahme und Inbetriebsetzung von Hubarbeitsbühnen
Geräteaufbau, Funktion, Einsatzmöglichkeiten und Transport
Einsatz, tägliche Sicht- und Funktionsprüfungen
Einübung der Steuerfunktionen, Störungsbehebungen und Notablass
Theoretische und praktische Lernkontrolle
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Der Kurs findet unter Einhaltung aller relevanten rechtlichen Grundlagen, insbesondere derjenigen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes, statt. Alle zu beachtenden Vorgaben werden im Rahmen des Kurses besprochen und in schriftlicher Form an alle Teilnehmenden abgegeben..
Voraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre
Gute Deutschkenntnisse
Gutes Auffassungsvermögen
Kursleitung
IPAF-Trainer*innen der Maltech AG
Kursdauer
1 Tag
Mitbringen
Zweckmässige Arbeitskleidung
PSA (Arbeitshandschuhe, Helm, Gehörschutz, Warnweste, Sicherheitsschuhe S3)
Veranstaltungsort
Maltech AG
Dinkelbergstrasse 10, 4127 Birsfelden
Kosten
CHF 620.00 für Mitglieder Mitglieder JSBB und JardinSuisse
CHF 680.00 für Nichtmitglieder
inklusive Material, Kursunterlagen, Prüfung und Kurszertifikat; zzgl. Mittagessen und MWST
Abschluss
IPAF-Kursausweis / Eintrag im Bildungspass
Anmeldeschluss
14 Tage vor Kursbeginn
Anmeldungen/Teilnehmer*innenzahl
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.
Zahlungsbedingungen
Die Kurskosten werden vor Beginn des Kurses in Rechnung gestellt und sind bis zum Kursbeginn zu bezahlen.
Rücktrittsbedingungen
bis 20 Tage vor Kursbeginn: keine Kosten
bis 10 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kurskosten
bei späterer Abmeldung: 100% der Kurskosten
Bei Verhinderung können kostenfrei Ersatzteilnehmende gestellt werden. Wenn angemeldete Teilnehmende einen Kurs aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls, die eine Arbeitsunfähigkeit nach sich zieht nicht besuchen können, werden die Kurskosten bei Vorlage eines Arztzeugnisses erstattet.
AGB
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bildungszentrum JardinSuisse beider Basel AG