PSAgA auf Kleinbäumen (Gesichertes Arbeiten mit der Leiter an Kleinbäumen)


Das Arbeiten in der Höhe mit Absturzrisiko gehört zu den Arbeiten mit besonderen Gefahren und die Mitarbeitenden müssen im Umgang mit der PSA gegen Absturz (PSAgA) die gesetzlichen Anforderungen der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten VUV Art. 8 erfüllen.
Der Kurs deckt die rechtlichen Anforderungen an die Ausbildung ab, welche der Arbeitgeber erfüllen muss.

Kursdatum Dauer Teilnehmeranzahl Freie Plätze
Es sind keine Termine für diesen Kurs geplant.

Wer ist angesprochen?
Mitarbeitende von Gartenbaubetrieben und anderen Branchen

Kursziel
Die Teilnehmer können ein Positionierungssystem zur Absturzsicherung bei Arbeiten mit Leitern an Obst- und Alleebäumen auf die Funktionalität überprüfen und sicher anwenden. Die Teilnehmer können das Positionierungssystem so anwenden, dass der mögliche Sturzraum immer weniger als 0.5m beträgt.

Kursinhalt
Grundlagen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes bei Arbeiten auf Kleinbäumen
Gefährdungs- und Baumbeurteilung
PSAgA (Arbeitsplatzpositionierung) und Leiter sicher einsetzen
Notfallplanung und Rettung von verunfallten Personen untereinfachen Bedingungen
Instandhaltung und Dokumentation der PSAgA

Voraussetzungen
Gute gesundheitliche und körperliche Verfassung und Schwindelfreiheit

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Der Kurs findet unter Einhaltung aller relevanten rechtlichen Grundlagen, insbesondere derjenigen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes, statt. Alle zu beachtenden Vorgaben werden im Rahmen des Kurses besprochen und in schriftlicher Form an alle Teilnehmenden abgegeben.

Kursleitung
Instruktorinnen und Instruktoren von JardinSuisse beider Basel

Kursdauer
1 Tag

Mitbringen
Arbeitskleidung
PSA (Arbeitshandschuhe, Helm, Gehörschutz, Schutzbrille,
Warnweste, Sicherheitsschuhe S3)
Motorsäge, Ersatzkette, Treibstoff und Kettensägeöl
Schreibzeug und Schreibunterlage

Veranstaltungsort
Bildungszentrum JardinSuisse beider Basel
​Hammerstrasse 25
4410 Liestal

Kosten
CHF 400.00 Mitglieder Mitglieder JSBB und JardinSuisse
CHF 450.00 Nichtmitglieder

inkl. Kursunterlagen; zzgl. Mittagessen und MWST

Abschluss
Kurszertifikat

Anmeldeschluss
14 Tage vor Kursbeginn

Anmeldungen/Teilnehmer*innenzahl
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.

Zahlungsbedingungen
Die Kurskosten werden vor Beginn des Kurses in Rechnung gestellt und sind bis zum Kursbeginn zu bezahlen.

Rücktrittsbedingungen
​​bis 20 Tage vor Kursbeginn: keine Kosten
bis 10 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kurskosten
bei späterer Abmeldung: 100% der Kurskosten

Bei Verhinderung können kostenfrei Ersatzteilnehmende gestellt werden. Wenn angemeldete Teilnehmende einen Kurs aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls, die eine Arbeitsunfähigkeit nach sich zieht nicht besuchen können, werden die Kurskosten bei Vorlage eines Arztzeugnisses erstattet.

AGB
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bildungszentrum JardinSuisse beider Basel AG

Kursbeschreibung als PDF
Herunterladen